Die Arbeit von morgen: Entdecken Sie, was in Zukunft möglich wird!
Das Wissenschaftsjahr 2018 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt die Arbeitswelten der Zukunft in den Mittelpunkt.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen nach Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Arbeitswelten der Zukunft. Sie wollen ermöglichen, was heute unmöglich erscheint. Der Kollege ein Roboter, der Arbeitsplatz im Grünen, neuartige Arbeitszeitmodelle – das Wissenschaftsjahr blickt gemeinsam mit der Forschung und Bürgerinnen und Bürgern über den Tellerrand hinaus in vielfältige und aufregende Arbeitswelten der Zukunft.
Wie und wo wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie können wir uns (fort-)bilden, um die neuen Chancen zu nutzen? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung der Arbeitswelten von morgen? Dies sind Fragen, denen das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO nachgeht – nicht nur im Wissenschaftsjahr.
Forschungsschwerpunkte in diesem Bereich liegen auf den Themen:
- Büroarbeitsplatz der Zukunft
- NEW WORK – Führungskonzepte und flexible Arbeitsformen
- Produktionsarbeit der Zukunft
- Qualifizierung und Kompetenzentwicklung für digitale Arbeitswelten
- Mensch-Technik-Interaktion
- Arbeitsumgebungen