Veranstaltungen

Abbrechen
  • Webinar / 10. Juli 2025, 08:30 - 09:30 Uhr

    Business Breakfast: Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken

    © zapp2photo – Fotolia

    Wie können Unternehmen durch koordinierte Ansätze und den Einsatz von Daten ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externer Turbulenzen verbessern? In diesem Business Breakfast erfahren Teilnehmende mehr über Resilienzphasen, deren Anforderungen und Möglichkeiten.

    mehr Info
  • Tag der offenen Tür / 10. Juli 2025, 9:30 - 12:15 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    ​​​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​​

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 10. Juli 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Colloquium / 10. Juli 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QUANTUMBW
    © QUANTUMBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info
  • Webinar / 11. Juli 2025, 09:00 - 09:45 Uhr

    Cybersicherheitsfrühstück: KI gestütztes Social Engineering

    Im Webinar „KI-gestütztes Social Engineering“ geht es um die neuen Angriffsstrategien, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht werden. Angreifer nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Phishing-Angriffe noch gezielter und überzeugender zu gestalten. Mithilfe von KI können sie personalisierte Nachrichten in großem Maßstab generieren, die deutlich schwerer zu erkennen sind als traditionelle Angriffe. Diese Technologie wird genutzt, um Vertrauen zu erschleichen, sensible Informationen zu stehlen oder Sicherheitslücken auszunutzen. In diesem Webinar lernen Sie, wie diese neuen Angriffsmethoden funktionieren und erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden gegen diese modernen Bedrohungen absichern können.

    mehr Info
  • Webinar / 16. Juli 2025, 14:00 - 14:45 Uhr

    Ultraeffizienz im kommunalen Raum​​

    ​Wie lassen sich kommunale Räume inklusive ihrer Industrie- und Gewerbestandorte wirtschaftlich und klimafreundlich entwickeln? Die Informationsveranstaltung informiert über die bevorstehende Workshopreihe und zeigt, wie Ultraeffizienz als systemischer Ansatz neue Wege für die nachhaltige Transformation kommunaler Räume und Gewerbestandorte eröffnet.​

    mehr Info
  • Seminar / 17. Juli 2025, 08:30 - 17:15 Uhr

    Fließband, U-Linie und Co.

    © Juice Images – Adobe Stock

    Die passende Auswahl des wirtschaftlichsten Montagesystems inkl. Materialbereitstellung bei kleinvolumigen Produkten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Systemen fällt es schwer, das optimale System und die bestmögliche Materialbereitstellung für das eigene Produkt zu finden. Fachkräfte aus der Montageplanung sowie Führungskräfte in der Produktion lernen im Rahmen dieses Seminars alle zur Verfügung stehenden Systeme mit ihrer Funktionsweise sowie hilfreiche Tools kennen.​

    mehr Info
  • Webinar / 18. Juli 2025, 09:00 - 09:45 Uhr

    Cybersicherheitsfrühstück: OT-Security

    Im Webinar „OT-Security“ erfahren Sie, wie wichtig es ist, auch die Sicherheit von Operational Technology (OT), also der Produktions- und Automatisierungssysteme, zu gewährleisten. Während klassische IT-Systeme gut geschützt werden, wird OT-Sicherheit oft vernachlässigt – dabei sind diese Systeme zunehmend Angriffen ausgesetzt. Angreifer können durch Schwachstellen in OT-Infrastrukturen Produktionsprozesse lahmlegen, Sicherheitsrisiken schaffen oder sogar physische Schäden verursachen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie OT-Sicherheit in Ihre Cybersicherheitsstrategie integrieren, Risiken identifizieren und technische sowie organisatorische Schutzmaßnahmen ergreifen können, um Ihre industriellen Systeme zu sichern.

    mehr Info
  • Workshop / 23. Juli 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen

    ​​​Nachhaltigkeit spielt vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung gerade in ressourcenintensiven Produktionsbetrieben eine immer größere Rolle. Damit die Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsziele gelingt, bedarf es eines klaren Zielbildes. In einem exklusiven Workshop des Fraunhofer IAO lernen Unternehmen jeweils an einem Tag, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele systematisch zu definieren und einen konkreten Plan zu entwickeln. ​​

    mehr Info