Aktuelles

Abbrechen
  • Studie der Fraunhofer HNFIZ gibt Unternehmen Handlungsempfehlungen für die Zukunftssicherung / 2025

    Zielbild 2035 für die Automotive-Branche

    Presseinformation / 24. April 2025

    Eine neue Studie der Fraunhofer HNFIZ zeigt ein Zielbild für Unternehmen der Automotive-Branche in der Region Heilbronn-Franken auf. Forschende geben praxisnahe Empfehlungen, wie die Betriebe die zahlreichen Herausforderungen bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung erfolgreich meistern können. Die Studie ist im Auftrag des »Netzwerk TRANSFORMOTIVE« entstanden.

    mehr Info
  • Innovationsnetzwerk des Fraunhofer IAO bietet Unternehmen wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien / 2025

    Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

    Presseinformation / 14. April 2025

    Miniaturbäume auf einem Diagramm vor einem Laptop, im Hintergrund eine Person, die Notizen macht.

    Im Innovationsnetzwerk »Embedding Sustainability« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, neue Konzepte zur strategischen Integration von Nachhaltigkeit in alle Geschäftsprozesse zu entwickeln. In vier interaktiven Netzwerktreffen werden Themen wie der effiziente Einsatz von Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Aufbau von Green Skills oder Sustainable Leadership vertieft. Eine maßgeschneiderte Befragung von Mitarbeitenden und Führungskräften sowie eine unternehmensspezifische Auswertung ermöglichen es den Unternehmen, Einschätzungen, Bedarfe, und Herausforderungen aus Sicht der Belegschaft zu identifizieren, um darauf aufbauend gezielte Maßnahmen zu entwickeln.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO präsentiert vielfältige Themen auf Kongress »Virtuelle Welten« in Stuttgart / 2025

    Chancen im Metaverse erleben

    Presseinformation / 08. April 2025

    Dynamische abstrakte Darstellung mit geometrischen Formen und kräftigen Farben.

    Das Fraunhofer IAO wird auf dem Kongress »Virtuelle Welten« in Stuttgart am 8. Mai 2025 an insgesamt vier Ständen praxisnahe Demonstrationen zu industriellen Metaverse-Anwendungen, KI-gestützten Services, adaptiven Arbeitsumgebungen und immersiven Erlebnissen in virtuellen Welten präsentieren. Besucherinnen und Besucher können modernste Technologien live erleben und sich mit Expertinnen und Experten austauschen.

    mehr Info
  • Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung / 2025

    Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz

    Presseinformation / 17. März 2025

    © nobeastsofierce - Adobe Stock

    Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben Industriepartnern eine gleichnamige Anwendungssoftware entwickelt. Die Open-Source-Software AutoQML verknüpft Quantencomputing und Maschinelles Lernen. So werden Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzbar.

    mehr Info
  • Stuttgart ist im März Europas KI- und Robotik-Hotspot

    Presseinformation / 06. März 2025

    © Fraunhofer IPA

    Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.

    mehr Info
  • Auf dem Weg zur KI-Transformation: Mitarbeitende für Künstliche Intelligenz sensibilisieren / 2025

    Projekt KI-Studios startet in die nächste Runde

    Presseinformation / 30. Januar 2025

    © Echo & Flut

    Das Projekt KI-Studios sensibilisiert Mitarbeitende in Unternehmen für Künstliche Intelligenz und ermöglicht die partizipative Gestaltung von KI-Lösungen. Nach einer erfolgreichen ersten Phase, die viele spannende Ideen für Anwendungsfälle hervorgebracht hat, geht das Projekt nun in die nächste Runde. Unternehmen haben die Chance, sich jetzt für einen Besuch des KI-Infomobils zu bewerben.

    mehr Info
  • Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« startet in Phase II / 2025

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich vereinen

    Presseinformation / 29. Januar 2025

    © panom73 – iStock

    Im Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« des Fraunhofer IAO haben Unternehmen die Möglichkeit, innovative Strategien für nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. In sechs interaktiven Netzwerktreffen werden zentrale Themen wie Sustainable Leadership und Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit vertieft. Eine maßgeschneiderte Befragung von Mitarbeitenden und Führungskräften sowie eine unternehmensspezifische Auswertung ermöglichen es den Unternehmen, ihre Fortschritte zu analysieren und gezielt anzupassen, um als Vorreiter in der doppelten Transformation zu agieren.

    mehr Info
  • ERF​ im März 2025 in Stuttgart / 2025

    Deutschland-Premiere für das ​European Robotics Forum

    Presseinformation / 16. Januar 2025

    © Fraunhofer IPA

    Mehr als 1300 Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik, über 60 Sponsoren und ein umfangreiches Programm zur Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI): Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige European Robotics Forum (ERF) des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Fraunhofer IPA und dem Fraunhofer IAO, die Universität Stuttgart und Cyber Valley sind Kooperationspartner und auch die Landeshauptstadt Stuttgart sowie weitere Partner unterstützen das ERF.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO präsentiert Studie zu Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Hotellerie / 2024

    Potenziale von KI im Gastgewerbe

    Presseinformation / 18. Dezember 2024

    Die Einsatzmöglichkeiten von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie sind unzählig und bieten viele Vorteile. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie bestmöglich in die Hotelprozesse zu integrieren. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO aus dem Innovationsnetzwerk FutureHotel bewertet konkrete Use Cases aus drei Perspektiven: Des Gastes, der Mitarbeitenden und aus der betrieblichen Sicht.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO trägt maßgeblich zur Errichtung neuer Forschungs- und Innovationszentren bei / 2024

    Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer bauen Forschungsstandort Heilbronn aus

    Presseinformation / 04. Dezember 2024

    © Dieter Schwarz Stiftung / Nico Kurth

    Mithilfe der Förderung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Fraunhofer-Gesellschaft ihre bisherigen Aktivitäten in Heilbronn, die das Fraunhofer IAO federführend initiiert und vorangetrieben hat, deutlich ausbauen. Ab 2025 werden insgesamt acht Forschungs- und Innovationszentren (FIZ) wichtige Impulse für Innovationen in Deutschland setzen und Kooperationsangebote für die Wirtschaft schaffen.

    mehr Info