Herausforderung
Am Bildungscampus in Heilbronn studieren derzeit rund 6500 Studierende – Tendenz steigend. Da viele von ihnen im Umland leben und mit dem Auto nach Heilbronn pendeln, waren die Parkhäuser am Bildungscampus vor der Corona-Pandemie häufig stark frequentiert. Gerade zu Stoßzeiten entwickelten sich längere Warteschlangen vor den Parkhäusern, was zu unnötig hohen Schadstoffemissionen durch Fahrzeugstaus geführt hat. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Distanzunterrichts an den Hochschulen bleiben heute die Parkflächen hingegen oftmals ungenutzt. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird deshalb die Belegung der Parkhäuser am Campus datengestützt untersucht, um Belegungsmuster zu erkennen, diese so genau wie möglich zu erfassen und ihre zukünftige Entwicklung zu prognostizieren. Die Informationen zur aktuellen und voraussichtlichen Auslastung sollen anschließend den Campus-Akteuren als Informationsservice für die Parkplatzsuche angeboten werden. Zudem sollen basierend auf den Erkenntnissen alternative und flexible Nutzungskonzepte entwickelt werden.