Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 
wie können Kommunen in Deutschland mit digitalen Mitteln nachhaltige Konzepte schnellstmöglich umsetzen? Welche alternativen Antriebe gibt es für den Wirtschaftsverkehr? Wie kann das Laden von E-Autos mithilfe von KI optimiert werden?
 
Der Digitalisierungsschub durch die Coronakrise hat kreative Impulse für vielfältige Fragestellungen freigesetzt. Ob im Kampf gegen den Klimawandel oder für nachhaltige Stadtentwicklung: unsere Expertinnen und Experten entwickeln in unterschiedlichen Projekten vielfältige Lösungen, um die Digitalisierung in die richtigen Bahnen zu lenken.
 
Das Thema »Homeoffice« begleitet uns weiterhin, auch in unserer Forschungsarbeit. Mit dem »Corona-Home-Office-Test« wollen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Arbeitsweise vor der Pandemie im Vergleich zur aktuellen Situation analysieren.
 
Ich lade Sie herzlich dazu ein, Ihre eigenen Homeoffice-Erfahrungen in unserer aktuellen Umfrage zu teilen und wünsche weiterhin viele gute Ideen und Mut für die Zukunft.
 
Ich wünsche Ihnen viele Ideen und Anregungen, um den Blick nach vorne zu richten!
 
Freundliche Grüße
 
Dr. Stephan Wilhelm
Leiter Kommunikation und Netzwert
News
Katalysator für zukunftsfähige Städte und Regionen

© tostphoto - Adobe Stock

Katalysator für zukunftsfähige Städte und Regionen
Die Fraunhofer-Initiative Morgenstadt zeigt strategische Maßnahmen für die breite Umsetzung digitaler und nachhaltiger Stadtentwicklung auf
Städte zählen zu den größten CO2-Emittenten und damit zu den wichtigsten Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Um Kommunen in Deutschland zu befähigen, nachhaltige Stadtentwicklung und Digitalisierung schnellstmöglich umzusetzen, hat die Morgenstadt-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft ein Positionspapier verfasst. Ziel ist es, bestehende Lösungen zu bündeln, für alle Kommunen und Städte zugänglich sowie finanzierbar zu machen und neue Kapazitäten aufzubauen.
 
 » weiterlesen
Corona-Home-Office-Selbsttest: Wie gut funktioniert die Arbeit von Zuhause?

© AdobeStock_AdriaVidal

Corona-Home-Office-Selbsttest: Wie gut funktioniert die Arbeit von Zuhause?
»Corona-Home-Office-Test« mit Sofort-Feedback im Anschluss soll Studie mit Analyse der Arbeitssituation und deren Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Wohlbefinden hervorbringen
Beschäftigte im Home-Office haben derzeit die Möglichkeit, an einer Umfrage des Fraunhofer IAO zu ihrer derzeitigen Arbeitssituation teilzunehmen. Dabei geht es sowohl um eine Analyse des professionellen Miteineinders unter Kollegen und Partnern als auch um das eigene Wohlbefinden sowie die Arbeitsqualität. In einer daraus resultierenden Studie sollen schließlich Schlussfolgerungen zu verschiedenen Faktoren sowie zukünftigen Entwicklungen gezogen werden.
 
 » weiterlesen
Elektromobilität: Autos mit Künstlicher Intelligenz optimal laden

© seksan94_AdobeStock

Elektromobilität: Autos mit Künstlicher Intelligenz optimal laden
IAT der Universität Stuttgart erforscht gemeinsam mit Partnern, wie sich Überlastungen von Verteilernetzen beim Laden von E-Autos mit KI vermeiden lassen
Im angewandten Forschungsprojekt KI-LAN untersucht eine Gruppe von Projektpartnern unter Führung des IAT der Universität Stuttgart, wie sich Elektroautos ideal laden lassen. Ziel ist es, ein intelligentes Lademanagementsystem auf Basis von KI zu entwickeln und Wissen über den nachhaltigen Betrieb in Parksituationen mit hoher Anzahl an modularen Ladepunkten zu erarbeiten.
 
 » weiterlesen
Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen

© BlackJack3D – iStock, Fraunhofer IAO

Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
Kurzstudie des Fraunhofer IAO und der Digitalakademie@bw zeigt: 89 Prozent der baden-württembergischen Kommunen und Landkreise reagieren mit digitalen Lösungen
Der plötzliche Stillstand im März 2020 hat auch die Kommunen im Land Baden-Württemberg unvorbereitet überrascht und Verwaltungsangestellte quasi über Nacht ins Homeoffice versetzt. Aus den Ergebnissen einer Online-Umfrage haben das Fraunhofer IAO und Digitalakademie@bw eine Übersicht erstellt, inwiefern und an welchen Stellen sich digitale Werkzeuge, Prozesse und Anwendungen in den Kommunalverwaltungen seit dem Lockdown bewährt haben.
 
 » weiterlesen
Wertschöpfung und Wandel durch Grünen Wasserstoff

© Iakov Kalinin – Adobe Stock

Wertschöpfung und Wandel durch Grünen Wasserstoff
Mitteldeutsches Bündnis entwickelt Konzept für Wasserstofftransferregion Leipzig
Um den Wandel in strukturschwachen Regionen zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region« strategische Bündnisse, die regional vorhandene Innovationspotenziale heben möchten. In der zweiten Förderrunde wurde aus 133 Einreichungen das Bündnis aus dem Landkreis Leipzig, HYPOS e.V. und Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO ausgewählt.
 
 » weiterlesen
Kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum

© Iakov Kalinin – Adobe Stock

Kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum
Fraunhofer IAO begleitet Pilotprojekte bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte
Wie können auch kleinere Kommunen Anschluss an Mobilitätsangebote und -strukturen erhalten und lokale Unternehmen die Transformationspotenziale der Digitalisierung für sich nutzen? Das Land Baden-Württemberg fördert Projektideen für klimaschonende Mobilitätskonzepte für den Ländlichen Raum. Das Fraunhofer IAO ist mit der Begleitforschung beauftragt, unterstützt die Projekte bei der Umsetzung und leitet Handlungsempfehlungen ab.
 
 » weiterlesen
Ist die Luft rein? Infrastruktur für alternative Antriebe im Wirtschaftsverkehr

© Azat Valeev - Adobe Stock

Ist die Luft rein? Infrastruktur für alternative Antriebe im Wirtschaftsverkehr
Forschungsprojekt zu Anforderungen an Lade- und Tank-Infrastruktur gestartet
Im Auftrag der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) entwickelt das Fraunhofer IAO Szenarien einer zukunftsgerechten Ladeinfrastruktur für den Wirtschaftsverkehr 2030. Basis dafür ist eine Nutzerbefragung unter ausgewählten Dienstleistern. Die im Rahmen der FAT-Schriftenreihe erscheinende Studie enthält auch eine Markt- und Technologieübersicht sowie die Darstellung möglicher Geschäfts- und Betreibermodelle für Ladeinfrastrukturen..
 
 » weiterlesen
Digitales Partnernetzwerk für adäquate Versorgung von Patienten

© AdobeStock_Aurielaki

Digitales Partnernetzwerk für adäquate Versorgung von Patienten
Fraunhofer IAO entwickelt im Projekt »ProDigA« Geschäftsmodelle für Gesundheitsdienstleister
Daten und Digitalisierung eröffnen im Gesundheitssektor riesige Chancen, speziell für Menschen, die aufgrund ihres Krankheitsbilds sehr individuell und dynamisch versorgt werden müssen. Im neu gestarteten Projekt »ProDigA« entwickelt das Fraunhofer IAO unter Leitung des Saarbrücker Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) sowie mit weiteren Partnern ein digitales Interaktionssystem für Gesundheitsdienstleister.
 
 » weiterlesen
IAO-Blog
Was bringen Datenökosysteme wie GAIA-X für den Mittelstand? Arbeitswelt 4.0: Jetzt in der Corona-Krise arbeitet Ihr Unternehmen agil. Führen Sie den Schwung weiter!Verkehrswende Reverse: Wie wird das »New Normal« nach COVID-19?
Was bringen Datenökosysteme wie GAIA-X für den Mittelstand?
 » weiterlesen
Arbeitswelt 4.0: Jetzt in der Corona-Krise arbeitet Ihr Unternehmen agil. Führen Sie den Schwung weiter!
 » weiterlesen
Verkehrswende Reverse: Wie wird das »New Normal« nach COVID-19?
 » weiterlesen
Alle Blogbeiträge finden Sie auf unserem Fraunhofer IAO Blog unter blog. iao. fraunhofer. de.
Veranstaltungen
Digitale Formate für Austausch und Wissenstransfer

© Fraunhofer IAO

Digitale Formate für Austausch und Wissenstransfer
Ab sofort bieten wir vier neue digitale Formate an, die unsere gewohnten Veranstaltungen ergänzen: E-Lecture, DigitalDialog, Webinar und Virtual. Diese sind per Hinweis in unserem Online-Veranstaltungskalender gekennzeichnet und so schnell und einfach zu finden. Ob bei einer digitalen Sprechstunde oder bei Webinaren – unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen Ihnen zur Verfügung. Im folgenden eine Auswahl:
 
 » Alle Online-Veranstaltungen auf einen Blick
 
 » Donnerstag, 2. 7. 2020 / 10:30 - 11:30 Uhr Sichere digitale Identitäten
 
 » Freitag, Dienstag, 7. 7. 2020 / 15:00 - 16:00 Uhr Smart Services systematisch entwickeln
 
 » Freitag, 17. 7. 2020 / 9:00 - 12:00 Uhr New Mobility Academy – Elektromobilität im Güterwirtschaftsverkehr
 
Weitere Veranstaltungen des Fraunhofer IAO finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Stellenangebote
Ingenieur/in (Maschinenbau), Technologiemanager/in oder Wirtschaftsingenieur/in
 
 » zur Stellenanzeige
Weitere Jobangebote sowie die Möglichkeit zur Initiativbewerbung finden Sie in unserem Stellenportal.
Facebook LogoYoutube LogoTwitter Logo
Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie sich in unsere Mailingliste IAO-News eingetragen haben.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
Wenn Sie keine Informationen mehr von Fraunhofer erhalten möchten, können Sie sich in die Fraunhofer-weite Widerspruchsliste eintragen. Dieser Widerspruch bezieht sich auf alle Fraunhofer-Institute, sie können sich hier abmelden. 
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de
 
ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der
 
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München
Internet: www.fraunhofer.de
E-Mail: info@zv.fraunhofer.de
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a, Umsatzsteuergesetz: DE 129515865
Registergericht, Amtsgericht München, Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 4461

Datenschutzerklärung | Impressum | Über uns | Presse